#SchwangerOhneGewalt
Sexualisierte Gewalt in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett – erkennen, benennen, beenden.
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind aufregend, emotional aufwühlend und zutiefst transformierend – und sie sind vor allem eins: sensibel und verletzlich. Wir wissen längst, dass körperliche, mentale und emotionale Gewalt in diesen Lebensphasen vorkommt. Und zwar häufiger, als wir es wahrhaben wollen, ausgeübt von Partner*innen, Angehörigen, Kolleg*innen, Bekannten, Fremden, medizinischem Personal und Geburtsbegleiter*innen.
Doch wie steht es um sexualisierte Gewalt?
Die Antwort ist erschreckend klar:
Wir wissen darüber viel zu wenig. Sexualisierte Gewalt in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ist unterforscht, tabuisiert und schambesetzt. Bis heute findet sie kaum Aufmerksamkeit im öffentlichen Diskurs.
Wir finden: Das muss sich ändern.
Deshalb haben Nadine Birner (Doula und feministische Coachin) und Verena Arps-Roelle (Initiatorin act & protect®) gemeinsam die Kampagne #SchwangerOhneGewalt ins Leben gerufen, die im Rahmen der Aktionsreihe „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ zu den #OrangeDays 2025 startet.
Unser Ziel
Wir möchten das Tabu brechen, Wissen verbreiten, Schwangere empowern und Fachpersonal sensibilisieren. Dabei geht es uns um Aufklärung und um konkrete Handlungskompetenz:
Grenzverletzungen erkennen und benennen: Wir zeigen, wie sich sexualisierte Gewalt in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett äußern kann – verbal, nonverbal oder körperlich – und wie Betroffene diese klar benennen können.
Sich und andere wirksam schützen: Wir vermitteln Strategien, um Grenzen zu setzen, Unterstützung einzufordern und selbstbewusst zu handeln. Es geht darum, Handlungsspielräume zu erweitern und Betroffene zu stärken.
Solidarität statt Scham: Wir wollen eine Kultur schaffen, in der über diese Themen offen gesprochen wird, statt dass Scham und Schuldzuweisungen die Betroffenen isolieren. Gemeinsam können wir ein Umfeld schaffen, das Zuhören, Verständnis und Schutz bietet.
Kompetenz für Fachpersonal: Hebammen, Doulas, Ärzt*innen und andere Fachkräfte erhalten praxisnahe Werkzeuge, um sensibel auf Betroffene einzugehen, Grenzverletzungen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu intervenieren.
Empowerment für alle: Wir möchten nicht nur Betroffene stärken, sondern auch Angehörige, Partner*innen und professionelle Begleitpersonen befähigen, aktiv zu handeln, präventiv zu wirken und solidarisch zu unterstützen.
Sexualisierte Gewalt darf nicht länger verschwiegen werden – auch nicht in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Wir schaffen Wissen, Sicherheit und Handlungsfähigkeit.
Unsere kostenlosen Aktionen zu den #OrangeDays vom 25. November bis 10. Dezember 2025
Im Rahmen unserer Aktionsreihe veröffentlichen wir jeden Tag Impulse, Informationen und Ideen. Von Faktenchecks über Expert*innen-Tipps bis hin zu Erfahrungsberichten und Handlungsempfehlungen. Folgt uns auf Instagram und LinkedIn, um keine Inhalte zu verpassen und verwendet den Hashtag #SchwangerOhneGewalt für Updates, Insights und Diskussionen.
Lesung mit Lena Högemann
Am 26. November von 18.00 – 19.30 (Zoom)
„So wollte ich mein Kind nicht zur Welt bringen!
Was Frauen für eine selbstbestimmte Geburt wissen müssen“
Lena Högemann ist Journalistin und Autorin und beleuchtet in ihrer Lesung die tiefgreifenden Missstände in der Geburtshilfe.
Viele Frauen erleben Geburten, die nicht so sind, wie sie es sich wünschen. Jede zweite bis jede dritte Gebärende erlebt sogar körperliche oder psychische Gewalt.
Lena Högemann erzählt ihre eigene Geschichte und die von dreißig anderen Frauen und Männern in ihren Buch und hat ausgewählte Expert*innen interviewt.
Ihr Ziel ist es, darüber aufzuklären, dass nicht bei jeder Geburt das Selbstbestimmungsrecht von Frauen gewahrt wird.
Panel mit Expertinnen
Am 29. November von 10.00 – 11.30 (Zoom)
„Sexualisierte Gewalt in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett – Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten“
Vier Expertinnen aus Medizin, Wissenschaft, Beratung und Aktivismus teilen Erfahrungen, beleuchten Risiken und diskutieren konkrete Handlungsansätze:
Katharina Desery – Mother Hood e.V.: setzt sich für frauen- und familienzentrierte Geburtshilfe und die Rechte von Gebärenden ein.
Dr. Gwladys Awo – LESSAN e.V.: engagiert sich gegen weibliche Genitalverstümmelung und geschlechtsspezifische Gewalt.
Lidia Jedrych – LARA e.V.: bietet Beratung für von sexueller Gewalt betroffene Frauen und arbeitet an Prävention und Aufklärung.
Martina Kruse – Hebamme & Autorin: unterstützt Frauen nach traumatischen Geburtserfahrungen und schult Fachkräfte in Geburtshilfe.
Feminar zum Empowerment
Am 06. Dezember 10.00 – 11.30 (Zoom)
„Handeln, Grenzen setzen, sich stärken – das Empowerment Seminar“
Das Feminar richtet sich an Schwangere und Interessierte – es vermittelt praxisnahe Tools und Strategien, um sexualisierte Gewalt in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu erkennen, zu benennen und wirksam dagegen vorzugehen.
Wir sprechen über:
Klare Kommunikation
und wie Betroffene ihre Bedürfnisse und Grenzen ausdrücken können.Grenzen setzen und konkrete Methoden, um sich selbst und andere zu schützen.
Selbstbewusstes Handeln und Stärkung der eigenen Haltung und Handlungskompetenz im Alltag und medizinischen Umfeld.
Informationen zu rechtlichen Möglichkeiten, Hilfsangeboten, Schutz und Unterstützung.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Wir danken den Expert*innen und allen engagierten Unterstützer*innen:
Du hast Interesse, uns zu unterstützen, Dich aktiv einzubringen oder eigene Ideen für die Aktion #SchwangerOhneGewalt?
Dann melde Dich bei uns!
Wir freuen uns über jede Form von Engagement – sei es durch die Weitergabe von Informationen, Mitwirkung bei unseren Veranstaltungen oder kreative Vorschläge, wie wir das Thema noch sichtbarer machen können. Gemeinsam können und werden wir Tabus brechen, Betroffene stärken und sexualisierter Gewalt entschieden entgegentreten.