
Männer als Betroffene?
Sexualisierte Gewalt an Männern? Gibt es das überhaupt?
Ja, tatsächlich! Auch wenn dieses Thema ein riesiges Tabu ist und sich Männer noch seltener öffentlich dazu äußern als Frauen, richtet sich sexuelle und sexualisierte Gewalt auch gegen Männer.
Männern sind Betroffene sexualisierter Gewalt und sexueller Übergriffe. Und die Zahlen steigen – sowohl im Hellfeld als auch in der Dunkelziffer. Studien gehen mittlerweile davon aus, dass ungefähr 40 % aller beschäftigten Männer bereits mindestens einmal sexualisierte Gewalt erlebt haben.
WARUM SIND MÄNNLICHE BETROFFENE OFT UNSICHTBAR?
Viele betroffene Männer gestehen sich selbst zunächst gar nicht nicht ein, Opfer von Gewalt zu sein. Oder sie vertrauen sich Anderen aus Scham und Unsicherheit nicht an.
Denn Betroffene werden zu oft nicht ernst genommen:
“Die steht halt auf Dich, sei doch froh!”
“Das habe ich ja noch nie gehört!”
“Ein Mann, der Opfer von sexualisierter Gewalt ist? Das hätten sie wohl gerne!”
Männer als Betroffene und Frauen als Täter*innen passen noch nicht in das normierte Rollenbild eines Mannes in unserer Gesellschaft.
WAS BEDEUTET DAS FÜR UNS ALS GESELLSCHAFT?
✋Genau wie Frauen sind Männer und nichtbinäre Personen von psychologischer, physischer und körperlicher Gewalt betroffen.
✋Besonders oft trifft sexualisierte Gewalt Männer der LGBTQIA+-Community und Männer, die nicht den Standardvorstellungen von Männlichkeit entsprechen.
✋Sexualisierte Gewalt fängt nicht erst bei Vergewaltigung an. Sie schließt Demütigungen, Anzüglichkeiten, Grenzüberschreitungen, emotionalen Druck, verbale und sexuelle Übergriffe ein.
✋Bei jedem betroffenen Menschen sind die Folgen von Gewalterfahrungen vielfältig und schwerwiegend – oft ein Leben lang.
WAS KÖNNEN WIR TUN?
💪 Wir brauchen eine stärkere gesellschaftliche Wahrnehmung und Anerkennung jedweder Form von sexualisierter Gewalt bei jedem Gender.
💪 Wir brauchen einen transparenten gesellschaftlichen Diskurs.
💪 Wir brauchen das Engagement jedes Einzelnen, um normative Rollenbilder, Opferbilder und Täter*innenbilder zu verändern.
💪 Und wir brauchen das Wissen um Hilfe. Hilfe für Opfer und Täter*innen. Für jedes Alter und Geschlecht.
© by Verena Arps-Roelle
HILFEPORTALE
Bist Du selber betroffen von sexualisierter Gewalt? Kennst Du jemanden, der von sexualisierter Gewalt betroffen ist? Oder befürchtest Du, selber gewalttätig zu sein oder zu werden?
Dann findest Du hier kompetente, anonyme und kostenfreie Beratung:
HILFETELEFON
08000 116 016 und www.hilfetelefon.de
HILFETELEFON GEWALT AN MÄNNERN
0800 123 990 0 und www.maennerhilfetelefon.de
ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE DES BUNDES
0800 546 546 5 und www.antidiskriminierungsstelle.de
TATGENEIGTE PERSONEN
www.kein-taeter-werden.de