
Equal Rights Matter
Equal rights matter!
WARUM?
Gleiche Rechte sind wichtig für die grundlegenden Prinzipien von Gerechtigkeit, Freiheit und Würde aller Menschen.
Denn gleiche Rechte
💪 stellen sicher, dass jede*r gleich behandelt wird – unabhängig von Gender, Religion, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, sozialem Umfeld, etc.
💪 geben Menschen die gleichen Rechte und Chancen, um ihr volles Potenzial zu entfalten – gerecht und fair.
💪 ermöglichen es allen Menschen, freie und autonome Entscheidungen über ihr Leben zu treffen, um dieses nach eigenen Werten und Überzeugungen zu gestalten.
💪 dienen als Schutzmechanismus gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit.
💪 helfen uns, Benachteiligung, Vorurteile und Ausgrenzung zu stoppen.
💪 fördern die Vielfalt und Inklusion in Gesellschaften und ermöglichen allen gleichermaßen am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben teilzunehmen und Perspektiven einzubringen.
💪 führen zu sozialen Fortschritten und positiven Veränderungen.
WAS BEDEUTET DAS?
Gleiche Rechte sind ein grundlegendes Menschenrecht, das Fairness und Gerechtigkeit fördert, systembedingte Ungleichheiten beseitigt und integrative und kohäsive Gemeinschaften fördert.
Gleiche Rechte bedeuten nicht, dass irgendjemandem diese Rechte wieder abgesprochen oder diese umverteilt werden ❗️
Nein, sie bedeuten viel mehr, dass alle Menschen diese Rechte aktiv erfahren. Es geht nicht um Umverteilung oder Verlust, es geht um Gewinn für alle ❗️
WAS KÖNNEN WIR TUN?
Wir können in unseren Lebensbereichen und Möglichkeiten Gleichheit anstreben, fördern und einfordern, indem wir
🤲 Aufklären und Awareness schaffen
🤲 Aktiv gegen Diskriminierung eintreten
🤲 Vorurteile hinterfragen
🤲 Stereotype durchbrechen
🤲 Gleichberechtigung unterstützen
🤲 Gesetzliche Maßnahmen unterstützen
🤲 Inklusive Praktiken fördern
🤲 Allianzen bilden und Allies sind
Um eine gerechtere und ausgewogenere Gesellschaft aufzubauen.
Und gemeinsam mit Chancengleichheit, Zugang zu Ressourcen, Berücksichtigung und Ausgleich sozialer, wirtschaftlicher oder struktureller Ungleichheiten, eine gerechtere, inklusivere und freiere Gesellschaft zu gestalten.
In der wir alle unser Potenzial erfüllend entfalten können.
© by Verena Arps-Roelle
HILFEPORTALE
Bist Du selber betroffen von sexualisierter Gewalt? Kennst Du jemanden, der von sexualisierter Gewalt betroffen ist? Oder befürchtest Du, selber gewalttätig zu sein oder zu werden?
Dann findest Du hier kompetente, anonyme und kostenfreie Beratung:
HILFETELEFON
08000 116 016 und www.hilfetelefon.de
HILFETELEFON GEWALT AN MÄNNERN
0800 123 990 0 und www.maennerhilfetelefon.de
ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE DES BUNDES
0800 546 546 5 und www.antidiskriminierungsstelle.de
TATGENEIGTE PERSONEN
www.kein-taeter-werden.de