
Foto Richtlinien im Sport
Endlich! Es tut sich etwas in Bezug auf sexualisierte Fotos (auch) von Kindern im Sport! Und ist damit ein positives Beispiel für weitere Vereine und die Werbebranche, um anzügliche Bilder von Kindern gar nicht erst zu machen und erst recht nicht zu veröffentlichen.
WAS IST PASSIERT?
Der Schweizerischer Turnverband – Fédération suisse de Gymnastique (STV) setzt sich dafür ein, dass keine anzüglichen oder ethisch heiklen Fotos von Turner*innen veröffentlicht oder weitergegeben werden. 🙏💪
Besonders Fotos, die in unangemessener Weise intime Körperbereiche zeigen, durch beispielsweise weit gespreizte Beine oder Fokus in den Schritt, sollen vermieden werden.
Foto Richtlinien im Sport STV . act & protect®
WARUM IST DAS WICHTIG?
Nicht nur im Sport gibt es solche Aufnahmen. Auch in Werbungen stoße ich immer wieder auf Posen, die mich fassungslos zurücklassen.
In dem wir als Unternehmen, Vereine, Fotograf*innen, Werbeschaffende, Konsument*innen und Kund*innen zeigen, dass wir Wert darauf legen, dass Schutz und Würde der fotografierten Menschen gewahrt bleiben, können wir solche Bilder verhindern.
Damit sie das Ansehen von Athlet*innen oder Models nicht beschädigen, ihr Wohlbefinden nicht gefährden oder für pädokrimnielle Aktivitäten missbraucht werden.
Indem wir solche Darstellungen ablehnen, schützen wir nicht nur die Privatsphäre und den Respekt der fotografierten Menschen, sondern erhalten auch die Integrität der jeweiligen Organisation dahinter.
WAS KÖNNEN WIR KONKRET TUN?
💪 Über die Problematik und die Auswirkungen von anzüglichen, sexuell geprägten oder ethisch fragwürdigen Fotos aufklären und dieses Bewusstsein mit anderen teilen, um ein Umdenken zu fördern.
💪 Als Medienschaffende, Fotograf*innen und Verantwortliche können wir sicherstellen, dass keine Fotos veröffentlicht oder geteilt werden, die die Privatsphäre, Würde und Sicherheit der angemeldeten Personen verletzen.
💪 Werbetreibende sollten bei der Erstellung von Kampagnen darauf achten, dass die Darstellung von Menschen und insbesondere Kindern, auch im Sportbereich, angemessen und frei von Interpretationsspielräumen ist. Suggestive oder sexualisierte Darstellungen müssen rigoros abgelehnt werden, um die Sicherheit der beteiligten Personen zu gewährleisten.
💪 Als Konsument*innen und Kund*innen können wir unsere Stimme erheben und Vereine, Unternehmen und Marken unterstützen, die verantwortungsvolle Werbung fördern. Wir können unsere Teilnahme- und Kaufentscheidungen bewusst treffen und Organisationen oder Brands belohnen, die sich für den Schutz und die Würde von Menschen einsetzen.
💪 Als Vorbilder können wir selbst ein positives Beispiel sein, indem wir respektvolle Bilder teilen und darauf hinweisen, wenn andere dies nicht tun.
💪 Weiterhin die Petition #MehrSchutzInWerbung unterstützen und teilen. Um Politik und Verantwortliche mit einem Quorum von 50.000 proaktiv einzubinden: https://www.change.org/MehrSchutzInWerbung
© by Verena Arps-Roelle
HILFEPORTALE
Bist Du selber betroffen von sexualisierter Gewalt? Kennst Du jemanden, der von sexualisierter Gewalt betroffen ist? Oder befürchtest Du, selber gewalttätig zu sein oder zu werden?
Dann findest Du hier kompetente, anonyme und kostenfreie Beratung:
HILFETELEFON
116 016 und www.hilfetelefon.de
HILFETELEFON GEWALT AN MÄNNERN
0800 123 990 0 und www.maennerhilfetelefon.de
ANTIDISKRIMINIERUNGSSTELLE DES BUNDES
0800 546 546 5 und www.antidiskriminierungsstelle.de
TATGENEIGTE PERSONEN
www.kein-taeter-werden.de
HOTLINE DES BUNDES FÜR TATGENEIGTE PERSONEN
0800 7022240