WAS IHR
DAVON HABT
Gibt es Situationen, in denen Ihr Euch sexualisiert fühlt? In denen Ihr ungewollt angefasst werdet? In denen Ihr aufgrund Eures Geschlechts vorverurteilt oder diskriminiert werdet?
Vielleicht von Kolleg*innen, Lehrenden oder sogar Vorgesetzten? Oder möchtet Ihr einem solchen Verhalten in Unternehmen oder Organisationen präventiv begegnen – damit erst gar nichts passiert?
Dann betrachten wir mit Euch diese Situation.
Privat, beruflich und gesellschaftlich – aus unterschiedlichen Perspektiven. Und schaffen so die Chance, eigene und fremde Werte und Bedürfnisse zu entdecken, zu kommunizieren und für sie einzustehen. Am Ende einer Veranstaltung nehmt Ihr Wissen, Tools und Empowerment mit.
Um neue Akzente im sozialen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Bereich zu setzen.
Um ein wertschätzendes und diverses Miteinander zu gestalten.

IHR ERLEBT UND LERNT
- Grundlagen der sexualisierten Gewalt
- Selbstwirksamkeit und Selbstschutz
- Perspektivwechsel
- Bewertungskompetenzen
- Unterstützung in Gewaltsituationen
- Konstruktiven und wertschätzenden Umgang miteinander
- Gewaltfreie Kommunikation und Verhalten
- Deeskalierende und beziehungserhaltende Methoden
- Die Bedeutung von Zivilcourage und zivilcouragiertes Handeln
- Infos über Beratungs- und Hilfsangebote
-
Alltagstransfer
Alle Module gestalten wir stets vertraulich, proaktiv, wertschätzend, divers, interkulturell,
interdisziplinär, differenzierend und implementierend.
Realitätsnah und umsetzbar.
GEMEINSAM MEHR BEWEGEN
Wir erheben unsere Stimme und fordern auf, mit uns gegen sexualisierte Gewalt vorzugehen. Denn in der Gemeinschaft wird unsere Stimme lauter und drängender.
ZUSAMMEN NOCH MEHR BEWIRKEN
Du möchtest Dich engagieren und mit uns Deine Stimme erheben? Du hast Fragen oder Ideen? Oder eine Idee für eine Kooperation?
Dann freuen wir uns auf Deine Nachricht! Wir sind stets auf der Suche nach Partner*innen, mit denen wir unseren Ethos und unsere Mission teilen. Gewaltfreie Grundsätze dienen uns auch als Basis für unsere Kooperationen. Um gemeinsam neue Kulturen und Standards zu etablieren.
