UNSERE BLOGS
KNOW & PROTECT
Aufklärung ist Prävention.
Retuschiert oder Echt
Nicht immer ist das leicht zu erkennen. Und obwohl viele Menschen Makellosigkeit mögen, setzt das Streben danach häufig unter krank machenden Druck.
Gender Bias
Es gibt Klassifizierungen, die es uns erleichtern unsere Welt zu ordnen. Und es gibt die der Vorurteile. Besonders geschlechterbezogene Vorurteile dienen oft als Machtinstrumente.
Kinder in Werbung
Darstellungen von Kindern sind in Werbung omnipräsent. Und häufig entsprechen sie normativen Körperbildern und sexistischen Stereotypen. Das ist Teil des Business.
Spanien als Vorbild
Spanien ist ein Land, das entschieden gesetzlich Eintritt gegen sexualisierte und sexuelle Gewalt und Tabus. Ein Vorbild auch für Deutschland?
Keine Gewalt gegen Kinder
Medien spielen mit Stereotypen. Besonders junge Menschen empfinden häufigDruck, sich diesen Kategorisierungen anzupassen. Dies birgt eine große Gefahr.
Sexismus in Medien
Medien spielen mit Stereotypen. Besonders junge Menschen empfinden häufigDruck, sich diesen Kategorisierungen anzupassen. Dies birgt eine große Gefahr.
Aufklärung ist Prävention
Sexualisierte Gewalt zu erkennen fällt häufig schwer. Doch wir können uns schulen in unserer Wahrnehmung. Indem wir hinsehen, zuhören und erst nehmen.
Sexismus am Arbeitsplatz
Über 50% aller Beschäftigten haben sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz erlebt. Was bedeutet das für Betroffene, Führungsverantwortliche und Unternehmen?
Männer als Opfer von Gewalt
Männer als Opfer von Gewalt? Immer noch ein Tabu. Männer als Täter – die Seite kennen wir. Männer als Opfer sind dagegen häufig unsichtbar. Zeit, das zu ändern.
Sexualisierte Gewalt – eine Definition
Sexualisierte Gewalt ist ein Alltagsphänomen. Eines, das Sexualität benutzt, um Gewalt auszuüben oder Macht zu demonstrieren. Wie können wir das verhindern?
Prävention beginnt mit Dir
Prävention fängt bei uns an. Bei jedem und jeder Einzelnen. Warum? Weil es wichtig ist, uns selbst zu reflektieren, wenn wir uns gegen sexualisierte Gewalt stellen.