Gewalt an Kindern ist abscheulich. Darüber sind wir uns, davon gehe ich aus, alle einig. Dennoch gibt es noch viel zu häufig sexualisierte Gewalt an Heranwachsenden in Form von Bildern.

WARUM DAS EIN WICHTIGES THEMA?

Weil sexualisierte Darstellungen auch in Produktbildern, Werbung und Social Media weiterhin präsent sind. Damit wird Business gemacht.

Nicht nur mit der Rosa-Hellblau-Falle, in der pinke Prinzessinnen in Tüll und blaue Piraten mit Schwert, in verschiedenen Shopsektionen stattfinden. Sondern auch mit  Darstellungen, in denen unangemessene und übergriffige Posen gezeigt werden, aufreizend, provokativ und objektiviert. Als Werbemittel von Erwachsenen für Erwachsene.

Meine Recherche zeigt:
Kinder werden nicht immer uneingeschränkt geschützt. Weder in Produktionen, noch in Bezug auf den E
ffekt, den Bilder auf Konsument*innen und auf tatgeneigte Personen haben können.

IST DAS NICHT EIN ERSTE-WELT-PROBLEM?

Nein. Denn sexualisierte Gewalt findet überall auf der Welt statt. In aller Öffentlichkeit. Sie wird gerade deshalb nicht unmittelbar als Gewalt erkannt oder als illegal bewertet, geschweige denn geahndet.

Doch nur weil es rechtlich erlaubt ist, ist es nicht automatisch richtig. Alle Menschen, besonders Heranwachsende, brauchen Schutz, der wertschätzt, Würde erhält und psychische Gesundheit gewährleistet.

Sexualisierte Gewalt ist Teil unserer Kultur. Einer, den wir oft nicht direkt bemerken, der in der vermeintlichen Normalität verschwindet. Einer, der häufig ignoriert und tabuisiert wird und Betroffene als Täter*innen diffamiert.

Doch Betroffene erleben die weitreichenden Konsequenzen. Ein Leben lang.

Wenn wir es also im „Kleinen” nicht schaffen, wertschätzend und schützend miteinander umzugehen, wie sollen wir das dann bei den existenziellen Problemen schaffen

Sexualisierte Gewalt kann als Erste-Welt-Problem betitelt werden. Sie ist jedoch ein Problem, für das wir Lösungen schaffen müssen.
Damit Kinder gestärkt und selbstwirksam aufwachsen, um auf und in dieser Welt gut zu leben und sie positiv zu gestalten. 
Und damit wir Erwachsene gesunde und starke Vorbilder sind.

WAS KÖNNEN WIR TUN?

💪  informieren, sensibilisieren und uns austauschen

💪  Wahrnehmung schärfen und reflektieren

💪  schützende Haltung einnehmen

💪  Verständnis für Prävention entwickeln und umsetzen

💪 Wir können positive Beispiele verbreiten, die als Vorbild und Inspiration dienen über Brands, die sensibel mit Kindermodels und deren Darstellung umgehen

Und: Wir können Empörung in Handlung wandeln und uns klar gegen Gewalt positionieren und vorgehen. Auch im Business.

 

© by Verena Arps-Roelle

HILFEPORTALE

Bist Du selber betroffen von sexualisierter Gewalt? Kennst Du jemanden, der von sexualisierter Gewalt betroffen ist? Oder befürchtest Du, selber gewalttätig zu sein oder zu werden?

Dann findest Du hier kompetente, anonyme und kostenfreie Beratung:

HILFETELEFON
08000 116 016 und www.hilfetelefon.de

HILFETELEFON GEWALT AN MÄNNERN
0800 123 990 0 und www.maennerhilfetelefon.de

NUMMER GEGEN KUMMER
116 117 und www.nummergegenkummer.de

TATGENEIGTE PERSONEN
www.kein-taeter-werden.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner